Mein Name ist Nicole Marianne Tetzlaff, ich bin 40 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unseren Kindern im Dresdner Westen. Seit 20 Jahren übe ich den Heilberuf aus. Schon in meiner Kindheit wurde ich in das Praxisleben meiner Eltern eingebunden und bekam früh einen besonderen Blick auf Menschen und ihre Beschwerden vermittelt .

- 1997- 2000 Ausbildung zur staatl. anerkannten Physiotherapeutin am Klinikum Chemnitz
- 3 jährige Tätigkeit als Physiotherapeutin am Universitätsklinikum Dresden
- 3 jährige freiberufliche Tätigkeit als Physiotherapeutin am Rehazentrum Admedia
- 2005 Abitur berufsbegleitend
- ab 2006 Physiotherapeutin in niedergelassenen Praxen mit orthopädisch / chirurgischem Schwerpunkten
- 2019 selbstständige Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Physiotherapie
Nach Abschluss meiner medizinischen Ausbildung begann ich 2002 in der Uniklinik Dresden im stations- und intensivmedizinischen Bereich zu arbeiten, für diese Zeit bin ich sehr dankbar, da ich Erfahrung in der Betreuung von Patienten in der prä- und postoperativen Phase sammeln konnte.
Menschliche Belange und Optimierungskonzepte im Sinne des Patienten kamen für meinen Anspruch dort etwas zu kurz. Um weitere Erfahrungen zu sammeln, wurde ich in niedergelassenen Praxen und im Rehazentrum, für vorwiegend orthopädisch/chirurgischen/neurologischen Erkrankungen, tätig.
Mit den unterschiedlichsten Weiterbildungen versuchte ich neue Antworten zu kreieren, auf Fragen die sich mir bei der täglichen Arbeit immer wieder neu stellten.
- Manuelle Therapie zur Gelenkbehandlung, Dornbehandlung
- Lymphdrainage zur Entstauung und Stoffwechselverbesserung
- Autogenes Training, Reiki zur Verbesserung von Körperwahrnehmung und Entspannungsfähigkeit
- Craniosakrale Therapie, viscerale ostheopathische Techniken zur Regulations- und Stoffwechselverbesserung
- Klassisches Pilates zur Aktivierung und Vorbeugung
- Wirbelsäulen und Gelenktherapie
- Kinesio Tape nach Kenzo Kase
Spezialisierung:
- Kiefergelenksbehandlung (MTCMD) nach Kaltenborn-Evjenth® Konzept / nach Sachse/Cyriax
- Systemische integrative Narbentherapie nach dem Schweizer Modell von Boegger
- Kinesiologie -Kairosgrundausbildung kybernetische Muskeltestung
- Kairos Meisterjahre zur ganzheitlichen Behandlung von Beschwerden am Bewegungsapparat
Erfolgreich konnte ich mein Wissen und Können immer den Patienten weitergeben, doch die Frage wie erziele ich anhaltende Behandlungserfolge und warum bestehen Krankheitsbilder trotz Anwendung aller dafür bereit stehender Methoden trieb mich um, sowie die wiederkehrende Feststellung das Schulbuchwissen in der Realität oft versagt.
Bei meiner ständigen Suche nach Weiterbildungsangeboten mit praktikablen Behandlungsansätzen traf ich auf die Kairosmethode, die derzeit das umfangreichste und vernetzteste Behandlungswissen vermittelt, eine Methode die die Individualität des Menschen und seiner aktuellen Lebensumstände einbezieht, schlüssige und vielseitige Behandlungskonzepte bereithält und auf schulmedizinischem sowie komplementärmedizinischem Expertenwissen basiert. Mit dem kybernetischem Muskeltest kann man Krankheitsursache und Handlungsvorgehen auf dem Weg zu echten Heilerfolgen klar und vor allem mit dem Patienten gemeinsam heraus arbeiten, und nein wir sind nicht alle gleich, jeder Mensch ist ein Unikat.
Diese Methode unterscheidet sich in einem für mich persönlich entscheidendem Aspekt von den herkömmlichen Herangehensweisen:
Sie schafft Verbindung zwischen Schul- und Komplementärmedizin sowie den einzelnen Berufsgruppen. Es wird fächerübergreifend unterrichtet und diskutiert, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Zahnärzte, Heilpraktiker, Ostheopathen, Ärzte pflegen ein gemeinsames Netzwerk.
Mit ungebrochener Begeisterung wende ich diese Methode, die mir den roten Faden für das Behandlungsvorgehen liefert, seit bereits 5 Jahren mit Freude und großem Erfolg an.
Seit 3 Jahren arbeite ich als Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Physiotherapie, ich erfülle mir damit eine Vision die der „Goldenen Regel“ (das verbindende Glied aller Weltreligionen) entspricht:
Behandle alle anderen Menschen so wie Du gern behandelt werden willst.